Lexoffice Schnittstelle
KleanApp bietet eine Schnittstelle mit dem Buchhaltungsprogramm Lexoffice (www.lexoffice.de) an.
Bitte wenden Sie sich an den Kleanapp Support um diese Schnittstelle für Sie zu aktivieren.
Zur Einrichtung der Schnittstelle muss in Lexoffice ein sogenannter API-Schlüssel generiert werden und dann in KleanApp eingegeben werden.
Zum Erzeugen des Schlüssels bitte auf diesen Link klicken und den Schlüssel dann in KleanApp unter dem Menü "Finanzen"/"Abrechnung"/"Rechnungsexport" eintragen:
In der gleichen Maske können Sie anschließend auch:
1) Die Kundendaten in beide Richtungen synchronisieren. Wenn in Lexoffice ein neuer Kunde von KleanApp eingetragen wird, vergibt Lexoffice automatisch eine neue Kundennummer, diese neue Kundennummer überschreibt auch die Kundennummer in KleanApp. Generell empfehlen wir, die Kunden in Lexoffice anzulegen und dann nach KleanApp zu synchronisieren.
2) Bestehende Rechnungen mit dem gewählten Filtereinstellungen nach Lexoffice senden. Dabei erzeugt Lexoffice auch eine neue Rechnungsnummer, diese Rechnungsnummer von Lexoffice überschreibt die in KleanApp vorhandene Rechnungsnummer.
Im Tagesgeschäft ist es nicht notwendig, die Rechnungen manuell nach Lexoffice zu übertragen, da neu erstellte Rechnungen beim Speichern automatisch nach Lexoffice gesendet werden.
Wenn die Lexoffice Schnittstelle aktiviert ist, dann ist es nicht mehr möglich, dass in KleanApp Rechnungen als PDF exportiert oder per E-Mail gesendet werden können, da diese Tätigkeiten dann über Lexoffice erfolgen sollten. Auch können Rechnungen in KleanApp nicht mehr storniert werden.