Berechnung von geplanten Kontrollen
Bei der Planung von Kontrollen kann die Zufallsauswahl auf unterschiedlichen Wegen statt finden.
Die Grundgesamtheit der Räume sind immer alle aktiven Räume im Objekt, für die zum Zeitpunkt der Planung keine offenen Kontrollen existieren. Wenn bei der Kontrollplanung Filter gesetzt wurden, so werden diese auch zur Bestimmung der planbaren Räumen herangezogen.
Die Anzahl der zu kontrollierenden Räume kann man auf drei Arten festlegen:
- Eine feste Anzahl z.B. 10 Räume
- Eine feste Prozentzahl z.B. 10% aller Räume
- Eine Stichprobennahme gemäß DIN 2859 bzw. DIN 13549. Hierbei kann der Qualitätsstandard 1-3 laut Norm verwendet werden (dies kann unser Support für Sie einstellen, Sie können hier auch unterscheiden, ob die normale oder erweiterte Prüftabelle herangezogen werden soll).
Wenn bei einer Kontrolle nicht alle Kontrollobjekte bewertet werden (z.B. weil diese nicht im Raum vorhanden sind), so werden diese offen gebliebenen Kontrollobjekte 48 Stunden später entfernt.
Falls bei einer geplanten Kontrolle ein Raum als "Nicht zugänglich" gekennzeichnet wird, so kann automatisch eine alternative Kontrolle angelegt werden. Ebenso, wenn für einen Raum das Kontrollergebnis als schlecht bewertet gezählt wird - sprechen Sie hierzu mit unserem Support.
Der Support kann Ihr KleanApp auch so konfigurieren, dass bei der Auswahl der zu planenden Räume nur Räume angezeigt werden, die am Kontrolldatum oder am Vortag der Kontrolle gereinigt wurden.